Willkommen auf unserer Webseite
Liebe Besucher(innen),
auf den folgenden Seiten stellt sich der Evangelische Kindergarten Erding vor. Sie können hier einen ersten Eindruck über unsere Arbeitsweise gewinnen. Besonders möchten wir Ihnen unsere Konzeption ans Herz legen. Sie finden die Konzeption im Menü "STARTSEITE".
Kindergärten sind Bildungs- und Erziehungseinrichtungen mit einem staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Wir sehen uns als Wegbegleiter der Kinder, die beim Erlernen und Vermitteln von Basiskompetenzen Anregung und Unterstützung geben. Wir arbeiten Familienergänzend und sind so wichtige Erziehungspartner für die Eltern.
Durch die vielfältigen Möglichkeiten in unserem Kindergarten kann Ihr Kind seine Fähigkeiten entfalten und an seinen Fertigkeiten arbeiten. Der Spaß kommt dabei sicherlich nicht zu kurz.
Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten einen tieferen Einblick in unsere Arbeit zu vermitteln.
Herzlichst,
Petra Schmidt
(Kindergartenleitung)
Leider können noch immer keine Hausführungen für unsere interessierten, zukünftigen Eltern stattfinden. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage.
Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu
Lernen Sie unseren Kindergarten auf der virtuellen Hausführung kennen!
Anmeldungen müssen derzeit ausschließlich über das Internet vorgenommen werden. Wir vergeben derzeit die Plätze für das Kindergartenjahr 2021/2022.
Anmeldeadresse: www.little-bird.de/erding
Sie können sich bei vier Kindergärten gleichzeitig anmelden.
Liebe Eltern,
nun sind wir endlich wieder durchgestartet und fast alle Kinder sind zurück im Kindergarten. Die Wiedersehensfreude bei Kindern und Erzieherinnen war riesengroß. Wir hoffen nun auf ein kleines Stück Normalität im Coronaalltag, auch wenn uns viele Einschränkungen vom Normalbetrieb abhalten.
Folgende Regeln treten ab dem 22.02.2021 wieder in Kraft:
- Alle Eltern und Besucher müssen eine FFP2 Maske tragen, wenn Sie das Haus betreten.
- Es dürfen sich nur höchstens 2 Elternteile mit Kind/Kindern im Garderobenbereich aufhalten.
- Ein Mindestabstand von 1,50 Metern muss eingehalten werden.
- Bitte desinfizieren Sie sich die Hände, wenn Sie die Einrichtung betreten. Der Desinfektionsspender steht in der Eingangsschleuse.
- Beschränken Sie Ihren Aufenthalt im Haus auf ein absolut nötiges Minimum.
- Wenn Sie ein Gespräch mit den Erzieherinnen wünschen, können wir Telefonkonferenzen und Zoomkonferenzen anbieten. Präsenzelterngespräche sind unter Einhaltung aller Hygienevorschriften ebenfalls möglich.
- Die Gruppen dürfen sich weiterhin nicht mischen.
- Die Gruppenerzieherinnen bringen die Kinder um 12.00 Uhr und 13.00 Uhr zur Abholung wieder an die Tür.
In Abstimmung mit dem Elternbeirat gilt ab sofort eine FFP 2 Maskenpflicht für unseren Kindergarten um den Schutz für alle zu erhöhen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Viele Grüße
Petra Schmidt und das Kindergartenteam
Nachrichten für unsere Vorschuleltern:
In diesem Jahr wird es kein Schulspiel geben. Die Lehrkräfte sind angehalten eng mit den Kitas zu kooperieren um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kinder zu erreichen. Die Kolleginnen aus den einzelnen Gruppen sind gerade dabei Termine für Elterngespräche mit unseren Vorschuleltern zu vereinbaren. So können wir dann bei den Gesprächen mit den Lehrkräften Ihre Meinung mit einfließen lassen. In unklaren Fällen werden ggf. einzelne Kinder in die Schule eingeladen.
Heute kam auch die Nachricht, dass es in diesem Jahr keine Schuleingangsuntersuchung geben wird. Wenn der Betrieb wieder "normal" läuft, bekommen alle Vorschuleltern einen Elternbrief, in dem steht, wie es in diesem Jahr gehandhabt wird.
Natürlich finden auch keine Präsenzelternabende an den Schulen statt. Die Schulen haben uns gebeten die Information an Sie weiterzugeben, dass Sie sich über die Homepage der jeweiligen Schulen informieren können. Ab heute soll auch eine Powerpointpräsentation zum Thema "Schulreife" zum Download bereitstehen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Sprengelschule online.
Neue Informationen stellen wir zeitnah hier auf der Homepage ein. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.
Bitte verfolgen Sie auch die Medienberichte, wenn die politisch Verantwortlichen das weitere Vorgehen bekannt geben.
Kontaktdaten zum Staatsministerium (https://www.stmas.bayern.de)
Kleine Anregungen, wie man Kinder zu Hause beschäftigen kann finden sie auf folgenden Internetseiten: www.blinde-kuh.de , www.pinterest.de , www.kigaportal.com